Die Gemeinde Gottes arbeitet mit anderen Christen, Gemeinschaften und Kirchen zusammen, die durch folgende gemeinsame Kennzeichen miteinander verbunden sind:

  • Sie anerkennen die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments als Gottes Wort und als Grundlage ihrer Verkündigung, ihrer Lehre und ihres Lebens.
  • Sie bekennen sich zur Guten Nachricht vom Heil in Christus und der Errettung der Sünder aus Gnade allein durch den Glauben, wie sie in der Bibel bezeugt wird.
  • Die Glieder ihrer Gemeinden bekennen sich zum persönlichen Glauben an Jesus Christus und zeigen die ernsthafte Bereitschaft, ihr Leben entsprechend dem Willen Gottes zu führen.
  • Sie übernehmen ein ihren Möglichkeiten entsprechendes Maß an Verantwortung für andere Menschen und sehen ihre Hauptaufgabe darin, das Evangelium von der Liebe Gottes in Wort und Tat zu verkündigen.
  • Sie bejahen rechtsstaatliche demokratische Prinzipien auf Grundlage des christlichen Menschenbildes als Fundament für das gesellschaftliche Zusammenleben.

Evangelische Freikirchen und freikirchliche Gemeindeverbände haben sich bereits 1926 zu einer Arbeitsgemeinschaft, der „Vereinigung Evangelischer Freikirchen“, zusammengeschlossen.
Diese dient der Förderung gemeinsamer Aufgaben, der Vertiefung zwischenkirchlicher Beziehungen sowie der Vertretung gemeinsamer Belange nach außen.
Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen besteht aktuell aus dreizehn Mitgliedskirchen und zwei Gastkirchen. Als Gemeinde Gottes gehören wir zu den Mitgliedskirchen. Präses Marc Brenner ist seit 2014 Vorstandsmitglied der VEF und seit 2023 Präsident der VEF.
Weitere Informationen: www.vef.de

1990 haben Theologen und Historiker aus verschiedenen Freikirchen den Verein für Freikirchenforschung gegründet. Heute hat der Verein für Freikirchenforschung Mitglieder aus 27 Denominationen. Fach- und Laienhistoriker aus 12 verschiedenen Ländern gehören ihm an. 180 Einzelpersonen und 21 Institute arbeiten Hand in Hand, um wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Freikirchenforschung zu fördern.
Jährlich veranstaltet der Verein für Freikirchenforschung zwei Tagungen (Symposium im Frühjahr, Arbeitstagung im Herbst) mit Vorträgen zu speziellen Themenschwerpunkten. Außerdem beschäftigt er sich mit aktuellen Forschungsberichten.
Weitere Informationen: www.freikirchenforschung.de

In der Deutschen Evangelischen Allianz sind Christen aus unterschiedlichen Kirchen und Gemeinschaften zusammen zur Pflege christlicher Gemeinschaft, zur Stärkung im gemeinsamen Glauben und in der Zusammenarbeit beim Bau des Reiches Gottes. Die Evangelische Allianz sieht ihren Auftrag nicht in der institutionellen und organisatorischen Vereinigung, sondern im Zusammenwirken der Christen als einer organischen und personalen Gemeinschaft. Es geht um geschwisterliche Jesus-Gemeinschaft, nicht um ökumenische Kirchengemeinschaft, nicht um Organisation, sondern um den lebenden Organismus.
Heute besteht die Evangelische Allianz weltweit in 122 Nationen und auf allen Kontinenten. Die Deutsche Evangelische Allianz hat in ca. 1.250 Orten örtliche Gruppen. Zu ihr zählen sich derzeit 329 überregional arbeitende Werke und Verbände.
Weitere Informationen: www.ead.de

Die Royal Rangers sind ein internationaler Jugendverband, der sich der Pfadfindermethode bedient und seit 1962 weltweit über 2,5 Millionen Kinder und Jugendliche erreichte.

In Deutschland ist die Christliche Pfadfinderschaft Royal Rangers mit derzeit über 400 aktiven Stammposten (Ortsgruppen) Teil des Bundesjugendwerks des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden. Der erste Stammposten innerhalb der Gemeinde Gottes wurde bereits 1985 in Güglingen (RR 16) gegründet. Heute haben aktuell knapp 20 Gemeinden eine aktive Royal-Ranger-Arbeit.
Die Arbeit der Royal Rangers wird von zwei Aspekten geprägt: zum einen von der Pfadfindermethode und zum anderen vom christlichen Missionsauftrag. „Allzeit bereit!“ lautet das Motto und steht in erster Linie für die Bereitschaft, Jesus zu dienen.
Weitere Informationen: www.royalrangers.de

APCM ist ein Dachverband von derzeit etwa 70 entsendenden Mitgliedswerken, die als Körperschaften öffentlichen Rechts und gemeinnützige Vereine konstituiert sind.
Die Vernetzung der APCM-Mitgliedswerke untereinander ermöglicht fruchtbare Synergien. Darüber hinaus verfügt die APCM durch ihre Mitglieder über ein globales Netzwerk an Kontakten bis in die entlegensten Länder dieser Welt. In Sekunden ist es heute möglich, weltweit Verbindungen zu knüpfen. Doch alles beginnt mit der Leidenschaft, gemeinsam einen Unterschied in unserer Welt zu machen. Im Netzwerk finden Partner zu einer gemeinsamen Stärke aus Erfahrung, Expertise und Partnerschaft.
Weitere Informationen: www.apcm.de

Um die Zusammenarbeit und das Miteinander zu gestalten, haben sich verschiedene europäische Pfingstbewegungen im Pfingst-Europa-Forum (Pentecostal European Fellowship – PEF) zusammengeschlossen. Ziel der PEF ist es, Gott zu verherrlichen und zur Einheit des Leibes Christi beizutragen, lehrmäßige, ethische, moralische und soziale Fragen im Lichte von Gottes Wort zu betrachten und zu diskutieren und sich mit den Pfingstbewegungen in Europa zu vernetzen, um den Missionsauftrag Jesu gemeinsam zu erfüllen.
Weitere Informationen: www.pef.eu